Dokumentarfilm: Abenteuer Kilimanjaro (96 min, 2024, SRF)
"Hakuna Matata". Den Kili besteigen. Im Oktober 1998 habe ich es selbst einmal versucht. Wir waren zu zweit. Mit fünf Trägern und einem Bergführer. Los gings von Arusha aus. Über das 'Marangu-Gate' (1860 Meter) - auf der sogenannten 'Coca-Cola'-Route. Zu dieser Zeit waren wir dort weitgehend allein. Haben in Hütten geschlafen. Zelte habe ich dort fast nie gesehen. Am ersten Tag ging es bis auf 2.720 Meter (Mandara Huts). Am zweiten zur Horombo-Hütte (3.720 Meter). Es folgte ein sogenannter 'Akklimatisierung-Tag' mit einem Wanderausflug auf über 4.000 Meter. Bezahlt habe ich damals vor Ort in Arusha rund Tausend Dollar für den Trip. Allerdings war da noch eine viertägige Safari in die Serengeti dabei. Unvorstellbar heute.

Heute bereue ich nichts. Manchmal ist es besser, auf seinen Körper zu hören. Eine Stärke, auch 'Nein' zu sagen.
'Nein' zu sagen, auf seinen Körper zu hören - auch dies kommt in der excellenten Doku des Schweizer Fernsehen vor. Eine Entscheidung, die manchmal auch mit Tränen verbunden ist. Respekt vor allen, die es geschafft haben. Respekt auch vor den Kollegen, die diesen sehr sehenswerten Film drehten. Mindestens zwei Kamerateams, ein Drohne. Bis hoch auf den Gipfel. Nur, heute möchte ich dort nicht mehr rauf. Der Touristen'rummel' - gut im Film zu sehen - hat den Zauber des Berges erstickt.