+ Dokumentarfilm + Black Block - Wie linke Militanz wirkt (89 min, interpool.tv, 2023) +



+ + AUCH BEI AMAZON PRIME VIDEO FÜR 4,99 (LEIHEN) UND 9,99 Euro (KAUFEN) + +


Vermummt, verschwiegen, schwarz gekleidet: Wenn die Elbchaussee brennt, der 1. Mai in Berlin in Gewalt umschlägt, am Hambacher Forst Steine fliegen oder im Leipziger Umland Neonazis mit Hämmern angegriffen werden. Staatliche Behörden können die Militanten des 'Black Block' fast nie identifizieren. Ein Dokumentarfilm, der Einblicke gibt. In eine Szene, die eigentlich mit keinem redet.

BLACK BLOCK hat eine Länge von 89 Minuten und wird von uns - via VIMEO - für 4,99 (Leihen, 48 Stunden) und 9,99 Euro (Kaufen, inklussive Download) angeboten. Dort findet sich auch Bonusmaterial, wie - zum Beispiel - ausführliche Interviews und nicht gesendete Szenen. Unser Dokumentarfilm kann außerdem bei AMAZON PRIME VIDEO erworben werden. Der Film lief bisher in Leipzig, Berlin, Erfurt und Merseburg im Kino. Gut 1.000 Menschen haben ihn (on- oder offline) gesehen. Wenn ihr eine Kinovorstellung machen wollt: einfach bei fredkowasch(at)interpool.tv melden.

Tennis: Von wehenden Röcken und Matchabsprachen

In diesen Tagen spricht man auch wieder über das deutsche Damentennis. Die Nationalmannschaft steht am 8./9. November in Prag gegen Tshechien im Fed-Cup-Endspiel. Zu den positiven Nachrichten gehört auch, dass - die Eleganteste unter Ihnen - jüngst ihr ersten großes Turnier gewonnen hat: Austricksen, kontern, siegen. Auch um den deutschen Nachwuchs muß einen nicht Bange sein, wenn man den Film 'Der lange Weg nach Wimbledon' von Sport inside sieht.



Tennis ist ein eleganter Sport. Wären da nicht die stetig wiederkehrenden Geschichten über Matchabsprachen und absichtlich verlorene Spiele. Vor allem italinische Tennisprofis haben sich in den letzten Jahren dabei einen Namen gemacht: Bracciali and Starace face match-fixing allegations. Bereits vor einigen Zeit waren diese Herren schon einmal Thema in unseren Filmen.

Drucken E-Mail