+ Dokumentarfilm + Black Block - Wie linke Militanz wirkt (89 min, interpool.tv, 2023) +



+ + AUCH BEI AMAZON PRIME VIDEO FÜR 4,99 (LEIHEN) UND 9,99 Euro (KAUFEN) + +


Vermummt, verschwiegen, schwarz gekleidet: Wenn die Elbchaussee brennt, der 1. Mai in Berlin in Gewalt umschlägt, am Hambacher Forst Steine fliegen oder im Leipziger Umland Neonazis mit Hämmern angegriffen werden. Staatliche Behörden können die Militanten des 'Black Block' fast nie identifizieren. Ein Dokumentarfilm, der Einblicke gibt. In eine Szene, die eigentlich mit keinem redet.

BLACK BLOCK hat eine Länge von 89 Minuten und wird von uns - via VIMEO - für 4,99 (Leihen, 48 Stunden) und 9,99 Euro (Kaufen, inklussive Download) angeboten. Dort findet sich auch Bonusmaterial, wie - zum Beispiel - ausführliche Interviews und nicht gesendete Szenen. Unser Dokumentarfilm kann außerdem bei AMAZON PRIME VIDEO erworben werden. Der Film lief bisher in Leipzig, Berlin, Erfurt und Merseburg im Kino. Gut 1.000 Menschen haben ihn (on- oder offline) gesehen. Wenn ihr eine Kinovorstellung machen wollt: einfach bei fredkowasch(at)interpool.tv melden.

Die Gerolsteiner-Papiere

Das Interview mit Gerolsteiner Teammanager Hans-Michael Holczer während der Bayern-Rundfahrt

01.07.2005 - Kurz vor dem Start der 92. Tour de France belasteten Doping-Vorwürfe das deutsches Radsportteam Gerolsteiner. Nach Informationen des Dänischen Fernsehens soll sich ein bis Mai 2005 für Gerolsteiner aktiver Physiotherapeut per E- Mail über die Wirkungsweise von Doping-Mitteln wie Wachstumshormonen und Insulin erkundigt haben.

gerolsteiner 4Gerolsteiner Team-Manager Hans-Michael Holczer:
"Als ich bei der diesjährigen Bayern-Rundfahrt von den Vorwürfen hörte, stellte ich den Pfleger zur Rede. Er bestätigte den E-Mail-Verkehr, habe sich nur erkundigen wollen und so weiter. Das hat mir gereicht. Wir verzichteten natürlich sofort auf die weitere Mitarbeit und informierten unseren Sponsor."

Mittlerweile mußten laut Holczer alle Team-Mitglieder, eine Charta unterschreiben, in der sie versichern, sich weder über Doping-Präparate zu informieren, noch sie zu transportieren oder zu verteilen.

Die E-Mails stammen aus den Jahren 2001 und 2002 und liegen interpool.tv vor. Wir haben sie, im Interesse der Öffentlichkeit, auf unserer Webseite veröffentlicht.


pdf Die Gerolsteiner Doping-Mails 2001-2002

Drucken E-Mail