Wie man Facebook, Google+, Twitter und Co löscht
- Xing-Profil löschen - Hier gehts zur Löschseite ....
15.07.2011
Privatsphäre: google+ vs. Facebook - ein Vergleich. Soziale Netzwerke - das Thema im Netz. Während Facebook - Keine Blondine entkommt
- aktuell eher negativ betrachtet wird, marschiert ein anderer Konzern
mit google + voran. Wir haben es einmal getestet. Es ist übersichtlich,
gut zu bedienen und der Begriff Freund wird hier nicht zur Inflation
getrieben. Die Circles sind ein Zugewinn. Eine Einladung ist so schwer
auch nicht zu erhalten. Momentan tummeln sich auf der Plattform, neben
einem richtigen Frank-Walter Steinmeier, auch ein falscher Steffen Seibert.
Vor allem aber jede Menge Internet-Freaks.
03.07.2011
Transparenz und Offenheit. Diese Worte fallen oft und häufig
bei den Tagungen von 'netzwerk-recherche'. Der Organisation deutscher
Journalisten, die sich vor allem die Pflege der investigativen Handwerkes verschrieben hat. Auf der
Jahrestagung des Vereins - Anfang Juli
2011 in Hamburg - standen diesmal die Geschäftspraktiken der
eigenen Organisation im Mittelpunkt des
Interesse.
Das ging so weit, dass der Vorsitzende des Vereins, Thomas Leif - im
Rahmen einer Mitgliederversammlung - aufgefordert wurde, zurückzutreten.
Putsch im "Sauberkeitsverein". Hintergrund
dieses Schrittes waren „falsche(n) Abrechnungen mit der Bundeszentrale für
politische Bildung“, wie es in einem internen Papier der Organisation
heißt.
In dem Schriftstück, dass interpool.tv am Montag zum Download auf seiner Webseite veröffentlichen wird, sind die Barreserven der Organisation sowie der Einnahmen-Überschuss-Rechnung aus dem Jahr 2010 aufgeführt. Informativ ist hier vor allem, woher einige der Einnahmen in Höhe von 221.554,42 Euro stammen.
02.07.2011 - 23:20
Volle Säle bei Veranstaltungen über Facebook, google und den Videojournalismus
– leere Stuhlreihen hingegen als es um die Zukunft der politischen TV-Magazine ging. Das
netzwerk recherche wandelt sich. Rund
800 Journalisten trafen sich am Wochenende, um über Gegenwart und Zukunft der
Medien zu diskutieren. Heraus kamen
interessante Einsichten.
Wikileaks hat seine beste Zeit hinter sich, sichere
elektronische Postfächer für das Hochladen von Dokumenten und Papieren gibt es
nicht. Wer seine Daten im Netz nicht rigeros schützt und kontrolliert, der
macht sich öffentlich „nackig“. Im Öffentlich-Rechtlichen TV stehen die Zeichen
der Zeit auf wirklichkeitsnahe Dokus und „hart-recherchierte Geschichten“.
Dennoch: der Ärger um die bekannt gewordenen
Unregelmäßigkeiten im Journalistennetzwerk überschatteten diese informative und
(wieder einmal) gut organisierte Tagung. Führungskrise bei netzwerk recherche - ein paar interne Zahlen gibt es im Laufe des Sonntags bei interpool.tv .