+ Dokumentarfilm + Black Block - Wie linke Militanz wirkt (89 min, interpool.tv, 2023) +



+ + AUCH BEI AMAZON PRIME VIDEO FÜR 4,99 (LEIHEN) UND 9,99 Euro (KAUFEN) + +


Vermummt, verschwiegen, schwarz gekleidet: Wenn die Elbchaussee brennt, der 1. Mai in Berlin in Gewalt umschlägt, am Hambacher Forst Steine fliegen oder im Leipziger Umland Neonazis mit Hämmern angegriffen werden. Staatliche Behörden können die Militanten des 'Black Block' fast nie identifizieren. Ein Dokumentarfilm, der Einblicke gibt. In eine Szene, die eigentlich mit keinem redet.

BLACK BLOCK hat eine Länge von 89 Minuten und wird von uns - via VIMEO - für 4,99 (Leihen, 48 Stunden) und 9,99 Euro (Kaufen, inklussive Download) angeboten. Dort findet sich auch Bonusmaterial, wie - zum Beispiel - ausführliche Interviews und nicht gesendete Szenen. Unser Dokumentarfilm kann außerdem bei AMAZON PRIME VIDEO erworben werden. Der Film lief bisher in Leipzig, Berlin, Erfurt und Merseburg im Kino. Gut 1.000 Menschen haben ihn (on- oder offline) gesehen. Wenn ihr eine Kinovorstellung machen wollt: einfach bei fredkowasch(at)interpool.tv melden.

Schläger in Uniform - Polizeialltag in Deutschland

ai_nichts zu verbergen08.07.2010 -
Gewalttätige Übergriffe von Polizisten, das seltsam langsame Ermitteln der Strafverfolgungsbehörden, der übermäßig hohe Gedächnisverlust von Beamten, wenn sie als Zeugen aussagen müssen. All das ist nichts Neues. Berichte über Mißhandlungen im Polizeiarrest, das Verwehren ärztlicher Hilfe nach Übergiffen auch nicht. Bei der Gewährleistung elementarster Menschenrechte hat die deutsche Polizei erheblichen Nachholebedarf.

Die Menschenrechtsorganisation amnesty international hat nun eine Kampagne 'Mehr Verantwortung bei der Polizei' gestartet. In einem Bericht listet sie zahlreiche Fälle von mutmaßlich gewaltsamen Übergriffen von Polizisten auf.

Die Beispiele zeigen eindrücklich, wie zufällig man in den Kreis polizeilicher Maßnahmen geraten kann und welcher Willkür man dabei auch ausgesetzt ist.

Da ist die Frau, der am 1. Mai 2007 von einem Beamten die Rippe gebrochen wird. 13 umstehende Polizisten wollen nichts gesehen haben, die Ermittlungen werden mangelns Beweisen eingestellt. Da ist der Mann, der bei einem Junggesellenabschied in einer Berliner Diskothek zufällig in einen Polizeieinsatz gerät und schwer verletzt wird. Medizinische Hilfe wird ihm zunächst verweigert.

Und, und, und .... amnesty international hat für die Kampagne eigens ein Video produziert. Die Organisation fordert die generelle Kennzeichnungspflicht für Polizisten und unabhängige Untersuchungen der einzelnen Fälle. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) lehnt dies in einer Erklärung ab.

pdf amnesty_international_polizeibericht_08072010

Drucken